Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 03. November 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Steinheim (red). Auf der Ostwestfalenstraße (B252) ist es am Samstagabend erneut zu einem schweren Unfall am Steinheimer Kreisverkehr gekommen. Wie die Polizei mitteilt, verlor der Fahrer eines aus Richtung Blomberg kommenden Audi kurz vor 20.30 Uhr bei der Einfahrt in den Kreisel B252/B239 die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Wagen überfuhr eine Verkehrsinsel, schleuderte über das Innere des Kreisverkehrs und beschädigte dabei mehrere Verkehrsschilder. Erst an der Ausfahrt in Richtung Höxter kam das Fahrzeug zum Stillstand. Durch die massive Beschädigung an Front und Unterboden traten Betriebsmittel aus.

Der Fahrer erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen. Er wurde vom Rettungsdienst vor Ort erstversorgt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht. Weitere Personen befanden sich laut Feuerwehr nicht im Fahrzeug. Die Einsatzkräfte sicherten die Unfallstelle gegen den weiterhin fließenden Verkehr ab und nahmen ausgelaufene Flüssigkeiten auf. Nachdem die Polizei ihre Unfallaufnahme abgeschlossen hatte und der Audi durch ein Abschleppunternehmen geborgen worden war, reinigte die Feuerwehr die Fahrbahn. Abschließend wurden Ölwarnschilder aufgestellt. Während der Arbeiten war der Kreisverkehr halbseitig gesperrt, konnte jedoch im Anschluss wieder vollständig freigegeben werden.

Kreisel bleibt ein Unfallschwerpunkt: Der Kreisverkehr war vor einigen Jahren gebaut worden, um die zuvor unfallträchtige Abfahrt zur B239 zu entschärfen. Klassische Vorfahrtsunfälle sind seitdem zwar seltener geworden, dennoch kommt es immer wieder zu schweren Kollisionen direkt auf dem Kreisel und das aus ganz unterschiedlichen Ursachen.

Foto: Freiwillige Feuerwehr Steinheim

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254
Anzeige