Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 19. Juli 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Die Kandidaten des Ortsverbands der FDP für die kommende Kommunalwahl: (von links) Aaron Reineke, Lorenz Tilly, Friedrich-Wilhelm Hörr, Christine von Mangoldt, Johann-Friedrich von der Borch

Nieheim (red). Der FDP-Ortsverband Nieheim hat in seiner jüngsten Sitzung das Programm für die Kommunalwahl am 14. September 2025 beschlossen. Im Mittelpunkt stehen eine moderne, bürgernahe Verwaltung, wirtschaftliche Weitsicht und konkrete Maßnahmen für ein zukunftsfähiges Nieheim.

Kernpunkte des Programms sind:

  • eine effizientere, digitalisierte Verwaltung mit mehr Bürgernähe,

  • Konzentration auf die kommunalen Kernaufgaben,

  • Investitionen in umweltfreundliche und ertragreiche Technologien,

  • eine konsequente Trennung städtischen Eigentums zur Haushaltskonsolidierung und zur Vermeidung eines Haushaltssicherungsverfahrens,

  • der Erhalt Nieheims als lebens- und liebenswerte Stadt mit bezahlbarem Wohnraum für Familien,

  • die Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung,

  • der Umbau der Stadthalle zu einem generationenübergreifenden Treffpunkt und als Basis für das Vereinsleben,

  • sowie eine Begrenzung oder Senkung der Grundsteuer.

Für Friedrich-Wilhelm Hörr aus Erwitzen, Vorsitzender des Ortsverbands und Spitzenkandidat der FDP für den Stadtrat, ist die Entwicklung der Stadt und ihrer Ortsteile „ein Herzensanliegen“.

Lorenz Tilly, Kandidat auf Listenplatz 2 für Himmighausen, betont: „Unsere Kandidaten bringen alles mit, was Nieheim jetzt braucht – Erfahrung, wirtschaftliche Kompetenz und den Mut, neue Wege zu gehen.“

Die weiteren Plätze auf der Liste belegen:

  • Aaron Reineke (Holzhausen) auf Platz 3, zugleich Direktkandidat für den Wahlbezirk Holzhausen/Erwitzen,

  • Johann-Friedrich von der Borch auf Platz 4 für den Wahlbezirk Nieheim 01,

  • sowie Christine von Mangoldt auf Platz 5 für den Wahlbezirk Nieheim 03.

Bereits im Vorfeld hatte sich die FDP Nieheim dafür ausgesprochen, dass das Bürgermeisteramt unabhängig von parteipolitischen Erwägungen mit der fachlich kompetentesten Person besetzt werden sollte. In ihrer jüngsten Sitzung sprachen sich die Mitglieder nun mit großer Mehrheit für eine Unterstützung des amtierenden Bürgermeisters Johannes Schlütz aus.

„Mit seiner pragmatischen Herangehensweise, dem professionellen Umgang mit den Finanzen, seinen Ideen und – nicht zuletzt – seiner Nähe zu den Bürgern ist Johannes Schlütz aus Sicht des Ortsverbands der richtige Mann, um Nieheim in herausfordernden Zeiten weiter voranzubringen“, so Unternehmer und FDP-Vorsitzender Hörr.

Zur inhaltlichen Vertiefung lädt die FDP Nieheim vor der Wahl zu drei öffentlichen Veranstaltungen auf Gut Holzhausen (Alter Kornboden) ein:

  • 13. August 2025: „Digitalisierung – Möglichkeiten und Grenzen für mehr Bürgernähe und effizientere Verwaltung“, Vortrag und Diskussion mit dem ehemaligen Chief Information Officer (CIO) des Landes NRW, Andreas Meyer-Falcke.

  • 20. August 2025: „Erfolgreiche Bekämpfung und Vermarktung von Leerstand – das Beispiel Wanfried“, mit dem ehemaligen Bürgermeister von Wanfried, Wilhelm Gebhard, und dem Sprecher der Bürgerinitiative, Jürgen Rödiger.

  • 27. August 2025: Öffentliche Vorstellung der beiden Bürgermeisterkandidaten Johannes Schlütz und Mathias Koch.

Die genauen Uhrzeiten werden noch bekannt gegeben.

Foto: FDP

Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254