Höxter (zir). Am Sonntag, 14. September 2025, fanden im Kreis Höxter die Kommunalwahlen statt. Auf der Ebene des Kreises wurden der Landrat sowie die Zusammensetzung des Kreistages bestimmt. In der Steinheim standen zusätzlich die Ratswahl und die Wahl des Bürgermeisters auf der Tagesordnung.
Landratswahl: Stickeln deutlich vorn
Michael Stickeln (CDU) konnte sich bei der Landratswahl klar durchsetzen. Er erhielt 64,5 Prozent der gültigen Stimmen und bleibt damit an der Spitze der Kreisverwaltung. Auf den zweiten Platz kam Peter Eichenseher (AfD), der 14,4 Prozent der Stimmen erreichte. Helmut Lensdorf (SPD) erzielte 13,5 Prozent, Martina Denkner (Grüne) kam auf 7,6 Prozent.
Von den insgesamt 113.705 Wahlberechtigten gaben 73.208 Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme ab, was einer Wahlbeteiligung von 64,4 Prozent entspricht. 813 Stimmen waren ungültig.
Kreistagswahl: CDU stärkste Kraft
Parallel zur Landratswahl entschieden die Bürgerinnen und Bürger über die Zusammensetzung des Kreistages. Die CDU ging auch hier als stärkste Partei hervor und erreichte 44,8 Prozent der Stimmen. Damit stellt sie künftig 21 von insgesamt 48 Sitzen.
Die SPD erhielt 15,6 Prozent und kommt auf 7 Sitze. Gleichauf mit der SPD zieht auch die AfD mit 14,5 Prozent und ebenfalls 7 Sitzen in den Kreistag ein. Die Grünen erreichten 8,8 Prozent und stellen 4 Abgeordnete. Ebenso viele Sitze erhielt die UWG, die auf 7,5 Prozent kam. Die Linke ist mit 2 Sitzen vertreten, die FDP mit ebenfalls 2 Sitzen. Die Bürger für Höxter (BfH) stellen künftig 1 Sitz.
Damit bleibt die CDU die dominierende Kraft im Kreistag, benötigt aber für Mehrheiten die Zusammenarbeit mit weiteren Fraktionen.
Bürgermeisterwahl: Torke klar im Amt bestätigt
Carsten Torke (CDU) konnte die Wahl zum Bürgermeister souverän für sich entscheiden. Er erhielt 78,34 Prozent der Stimmen. 21,66 Prozent der Wählerinnen und Wähler stimmten mit „Nein“.
Ratswahl: CDU vorne – UWG stark
Bei der Wahl zum Stadtrat bleibt die CDU mit 40,59 Prozent stärkste Kraft. Die Unabhängige Wählergemeinschaft (UWG) erzielte mit 27,93 Prozent ein starkes Ergebnis und festigt ihre Rolle als bedeutende politische Größe in Steinheim.
Die SPD erreichte 23,24 Prozent und folgt damit knapp hinter der UWG. Bündnis 90/Die Grünen kamen auf 8,24 Prozent.