Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 01. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Alois Hoffmeister (Organisator), Arnd Krömeke (Stellv. Schulleiter), Paul Jansen (Ursprungsinitiator der Aktion am SGS) und Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q2.

Steinheim (red). Auch in diesem Jahr fand die schon traditionelle DKMS-Typisierungsaktion am 21.03. am Städtischen Gymnasium Steinheim statt. Die Aktion wurde wieder von Schulverwaltungsassistent Alois Hoffmeister organisiert. Nach einer vorherigen Informationsveranstaltung bestand für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q2 die Möglichkeit, sich typisieren zu lassen. Mit 50 % Beteiligung war es wieder ein toller Erfolg. In der seit 2006 stattfindenden Veranstaltung wurden in 18 Aktionen bisher 662 Personen registriert. Aus diesem Kreis haben sich bereits 18 Lebensspender gefunden. Laut DKMS ist das ein großartiges und zugleich statistisch ungewöhnliches Ergebnis. Wie in den vergangenen Jahren wurde die Aktion wieder durch die Firma Struck-Leuchten GmbH & Co. KG finanziell unterstützt. Die Analyse der Probe kostet pro Person 35,00€. Da die Spendensumme der Firma Struck- Leuchten deutlich höher liegt, können weitere Aktionen an anderen Schulen unterstützt werden.

Foto: Alois Hoffmeister

Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255