Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 19. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Samstagabend steht fest, ob die HSG das Finale erreichen kann.

Blomberg (red). Es kommt tatsächlich zum dritten Halbfinalspiel in den Play-offs: Am Samstag gastiert die HSG erneut in der Sporthalle Wellinghofen (17.05.) und duelliert sich zum dritten Mal innerhalb von sieben Tagen mit Borussia Dortmund. Anpfiff der entscheidenden Partie um das Finalticket ist um 19 Uhr. Das Spiel kann wie gewohnt bei Dyn und Sportdeutschland-TV verfolgt werden.

Eiskalte Revanche der HSG

„Im ganzen Spiel finden wir offensiv und defensiv Lösungen. Ich bin überglücklich, auch wenn ich weiß, dass es in Dortmund wieder schwierig wird“, bilanzierte Cheftrainer Steffen Birkner den Heimsieg am Mittwochabend. Vor 989 Zuschauern startete die HSG mit einer konzentrierten Leistung in die Partie und zeigte sich im Vergleich zur Hinspielniederlage deutlich treffsicherer. In einer zunächst ausgeglichenen ersten Halbzeit gelang es der HSG, sich durch eine starke Abwehrleistung und schnelle Gegenstöße leicht abzusetzen und mit 14:11 in die Pause zu gehen. Nach dem Seitenwechsel erhöhten die Blombergerinnen das Tempo, zogen zwischenzeitlich auf fünf Tore davon und profitierten von Veiths Paraden. Dortmund blieb zwar dran, doch die Gastgeberinnen hielten dem Druck stand und fanden auch gegen das Dortmunder 7-gegen-6-Spiel Lösungen. Kühne und Mühlner sorgten mit wichtigen Treffern in der Schlussphase für die Vorentscheidung. Nach einem echten Nervenkrimi sicherte sich die HSG den Sieg und erzwingt damit das entscheidende dritte Spiel.

Chance auf Finalteilnahme

Die HSG steht mit dem dritten Halbfinale kurz vor der Finalteilnahme. Am Samstag wartet ein echtes Kopf-an-Kopf-Duell mit Borussia Dortmund: Beide Teams haben in der laufenden Saison jeweils zwei der bislang vier Aufeinandertreffen für sich entschieden. Für den BVB ist es bereits das zweite Mal, dass ein drittes Spiel über das Weiterkommen entscheidet – gegen den TuS Metzingen setzten sie sich im entscheidenden Spiel in der Sporthalle Wellinghofen souverän durch. Genau dort muss nun auch die HSG antreten – und erstmals in dieser Saison auswärts in Dortmund gewinnen, um ins Finale einzuziehen. Es geht dabei nicht nur um den Einzug ins Endspiel, sondern auch darum, den dritten Platz aus der Hauptrunde noch zu übertreffen. Spannung ist garantiert, wenn beide Teams am Samstag erneut aufeinandertreffen.

Personal

Wie auch in den vergangenen Partien muss die HSG nur auf Marie Michalczik und Amber Verbraeken verzichten.

Foto: Timon Peters

Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254
Anzeige