Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.
Kreis Höxter (r). Nach der erfolgreichen Premiere des kreisweiten Kunstmarktes im letzten Jahr, plant das Kulturbüro des Kreises Höxter in Kooperation mit der evangelischen Weser-Nethe-Kirchengemeinde Höxter für 2021 die zweite Auflage von „KunstRaumKirche“. Lokale Künstlerinnen und Künstler der Bildenden Kunst, die gerne daran mitwirken möchten, können sich noch bis zum 25. Dezember bewerben.
„Mit dem Kunstmarkt wollen wir das kreative Potential der Region sichtbar mac...
Steinheim (r). Im Musikunterricht und bei Orchesterproben können die Schülerinnen und Schüler des Städtischen Gymnasiums Steinheim auf neuen Instrumenten spielen. Sie nutzen die Klarinetten, Querflöten und Saxofone bereits eifrig. Der Förderverein des SGS hat ermöglicht, dass diese neuen Blasinstrumente angeschafft werden konnten.
Der Bereich der Bläserklasse, der am SGS eine jahrzehntelange Tradition hatte, wird seit dem Schuljahr 2017/18 von den Musikkollegen Michael Stamm u...
Kreis Höxter (r). Seit Jahren verschwinden nach und nach wertvolle Obstbäume aus unserer Landschaft, die unsere Vorfahren über Jahrhunderte gepflanzt und gepflegt haben. Um den Verlust der Sortenvielfalt und der Streuobstwiesen im Kreis Höxter entgegenzuwirken, sind 36 Ehrenamtliche mit Hilfe des EU-LEADER-Programms zu Obstwiesenberatern ausgebildet worden.
Bereits im Frühjahr des Jahres erhielten 19 Frauen und Männer ihre Urkunde als Obstwiesenberater. An fünf Wochenenden habe...
Paderborn/ Kreis Höxter (red). Wer gibt den entscheidenden Hinweis und löst den Fall um die getötete Frauke Liebs? Der Mord an Frauke Liebs im Jahr 2006 konnte bis heute nie aufgeklärt werden. Der Täter, so wird vermutet, lebt möglicherweise immer noch in der Region Paderborn, Lichtenau, Bad Driburg, Nieheim oder Altenbeken. Familie Liebs hofft weiterhin auf den entscheidenden Hinweis, um den Fall endlich zu lösen. Sie weist explizit darauf hin, dass Mitwisser, die sich jetzt meld...
Holzhausen (red). Auch das Kulturprogramm von WinterVOICES ist massiv von den aktuellen Corona-Beschränkungen betroffen. Intendantin Leonore von Falkenhausen hat sich daher entschieden, einzelne Veranstaltungen im Spielplan zunächst nicht abzusagen, sondern erst einmal nach hinten zu verschieben. „Wir bleiben optimistisch, dass wir trotz der Corona-Pandemie unserem treuen Publikum in diesem Winter doch noch ein schönes Kulturprogramm präsentieren können“, hofft Leonore von Falkenhaus...