Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.
Kreis Höxter (red). Ein Wintermärchen für Zuhause haben Selin Aslan und Marita Menne vom Verein Marah stellvertretend für Kinder in Brakel entgegengenommen. Vom Kreis Höxter besuchten Dominic Gehle, Leiter der Abteilung Bildung und Integration, und Filiz Elüstü, Leiterin des Kommunalen Integrationszentrums, den Verein in Brakel, um dort die sogenannten „Wortvergnügungstüten“ zu überreichen.
Diese sind für neu zugewanderte Kinder vom Kinder- und Jugendliteraturzentrum NR...
NRW (red). Die Sofortausstattungsprogramme des Landes für Schülerinnen und Schüler sowie für Lehrerinnen und Lehrer werden weiter stark nachgefragt. Die Schulträger in Nordrhein-Westfalen haben bis Ende des Jahres 2020 bereits rund 83 Prozent der zur Verfügung stehenden Fördersumme beantragt und ein großer Teil davon ist bereits bewilligt. Und die Tendenz ist weiter steigend.
Schul- und Bildungsministerin Yvonne Gebauer zeigt sich erfreut über die positive Entwicklung des Fö...
Nieheim (red). „Engagiert für Natur – Heimatakteure im Fokus“ ist das Thema des neuen Fotokalenders 2021 des Westfälischen Heimatbundes e. V. (WHB). Der Kalender ist das Ergebnis eines Wettbewerbs unter den Mitgliedsvereinen des WHB. Passend zu seinem Themenschwerpunkt „Zukunft der Dörfer“ nimmt der WHB nachhaltiges bürgerschaftliches Engagement für Natur im ländlichen Raum in den Blick.
Es haben 34 Heimatvereine und Ortsheimatpfleger mit 129 Fotomotiven teilgenommen. ...
Kreis Höxter (red). Zum Jahresbeginn ist die Corona-Situation weiterhin unübersichtlich und der Lockdown hält noch an. Das gilt auch für die Bildungsangebote an der VHS Höxter-Marienmünster, die aktuell nicht in Präsenz stattfinden dürfen. „So war auch die Ausgangslage bei der Erstellung des Programms“, berichtet VHS-Leiter Rainer Schwiete, „wir wussten im November/Dezember noch nicht wann und wie es weitergeht. Dennoch haben wir zuversichtlich und motiviert am neuen Programm ge...
Kreis Höxter (r). Die Kinder im Kreis Höxter haben wieder fleißig sogenannte Kindermeilen gesammelt: 7.217 davon sind bei der Aktion 2020 trotz Corona zusammengekommen. Kindermeilen sind Wege, die die Kinder ganz umweltfreundlich zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückgelegt haben, also ohne von Mama oder Papa mit dem Auto gefahren worden zu sein.
Jeweils eine Woche lang dokumentierten die Kindergarten- und Grundschulkinder mithilfe eines Stundenplans ihre Wege. Dabei konnten sie Punk...